Mühsames Durchblättern von wissenschaftlichen Bestimmungsbüchern ist heute nicht mehr nötig, um herauszufinden, welche Pflanze gerade deine Aufmerksamkeit erregt hat.
Auch unterwegs sind Bücher unpraktisch, um auf einer schönen Wanderung alle Pflanzen am Wegrand ausfindig zu machen.
Heute lädst du dir eine App auf dein Smartphone. Begegnet dir eine unbekannte Pflanze, öffnest du die App und machst ein Foto. Die App bestimmt dann die Pflanze anhand der Blüte, Früchte, Stängel und Blätter. Fotografiere nur einen Pflanzenteil möglichst vor einem neutralen Hintergrund, das erhöht die Treffsicherheit. Je nach App werden dir mögliche Pflanzen vorgeschlagen – nach Wahrscheinlichkeit sortiert. Umso mehr Leute eine bestimmte Pflanzen-App verwenden, desto besser wird die Trefferquote, da die dahinterstehende Datenbank grösser wird.
Die meisten Apps liefern dir mehr als nur den Pflanzennamen. Du bekommst eine Pflanzenbeschreibung und erhältst weitere Angaben wie zum Beispiel zum Vorkommen. Einige Apps können sogar Pflanzenkrankheiten erkennen.
Mit den zusätzlichen Möglichkeiten und Informationen steigen auch die Nutzungsgebühren. Die meisten Apps bieten jedoch eine kostenlose Einstiegsvariante an. Bei Bedarf kannst du jederzeit eine umfangreichere Version auf dein Smartphone laden.
Stimmt in diesem Fall nicht. «Pl@ntNet» und «PictureThis», die meiner Meinung nach beiden besten Apps, um Pflanzen zu bestimmen, sind kostenlos und werbefrei. «Pl@ntNet» wurde von vier Forschungseinrichtungen mit einem Botaniker-Netzwerk aus Frankreich entwickelt. Es erkennt ca. 20'000 Pflanzenarten. «PictureThis» liegt bei ca. 12'000 Arten, die umfangreich beschrieben werden, und hat zusätzlich ein Ratgebertool. Beispielsweise werden deine Pflanzenprobleme automatisch diagnostiziert und du bekommst Behandlungsvorschläge oder kannst online einen Experten fragen.
Hast du Fragen rund ums Thema Garten? Wie du ungeliebtes Ungeziefer loswirst? Welche Pflanzen besonders gut zusammen gedeihen? Dann schick uns gerne deine Frage an garten@watson.ch und vielleicht wird sie bald hier im Blog beantwortet.